Wir stellen ein: Bauingenieur*in (Vollzeit)

Was Sie bei uns machen:

Als Prüfer*in beim Kärntner Landesrechnungshof umfasst Ihre Tätigkeit die Überprüfung von Großvorhaben auf Basis einer detaillierten Planung vor der Ausschreibung, die Durchführung abgeschlossener Bauvorhaben und die Gebarungsüberprüfung im technischen Bereich. Prüfungsgegenstand bilden insbesondere Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau (Verwaltungsgebäude, Krankenanstalten, Schulen, Straßen, Infrastrukturanlagen, etc.).

Bei Großvorhaben überprüfen Sie die Wirtschaftlichkeit und Plausibilität der Planungsansätze und die Übereinstimmung des Projektes mit den rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie überprüfen die vorgelegten Leistungsverzeichnisse aller Gewerke und die Massenansätze. Dieser Prüfschritt erfolgt EDV-unterstützt (AutoCAD, BIM). Weiters überprüfen Sie die Vollständigkeit der vorgelegten Kostenberechnung und die Angemessenheit der angesetzten Einheitspreise. Ziel der Überprüfung ist die Verifizierung der mit dem Projekt verbunden Gesamtkosten inklusive Honorare, Grundeinlösen, etc. und die Erstellung der Kostenbasis für einen späteren Soll-Ist-Vergleich. Sie formulieren auch Empfehlungen für eine allfällige wirtschaftlichere Ausführung.

Bei der Durchführungsüberprüfung überprüfen Sie anhand ausgewählter Gewerke die Vergaben und Abrechnungen. Sie stellen einen Soll-Ist-Vergleich der tatsächlich angefallenen Kosten mit der bei der Großvorhabens-Überprüfung festgelegten Kostenbasis dar.

Bei der Gebarungsüberprüfung überprüfen Sie allgemeine technische Themenbereiche. Dabei umfasst Ihre Prüftätigkeit die Einsichtnahme vor Ort, die Anforderung der relevanten Unterlagen sowie deren Auswertung und Analyse. Sie überprüfen insbesondere, ob den rechtlichen Vorgaben entsprochen wurde und zeigen Verbesserungspotentiale auf, um einen optimalen Mitteleinsatz zu gewährleisten.

Sie sollten kooperativ und kommunikativ sein, denn wir arbeiten in Prüfteams. Selbstständiges Arbeiten sollte Ihnen liegen, denn Sie überprüfen und verfassen Ihre Bereiche selbstständig. Da jede Überprüfung eine neue Herausforderung ist, sollten Sie sich gerne in neue Themen einarbeiten.

Wir erwarten von Ihnen:

  • abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium des Bauingenieurwesens oder des
    Wirtschaftsingenieurwesens – Bauwesen bzw. gleichwertiges Studium

  • vertiefte Kenntnisse im Bereich Hochbau oder Gebäudetechnik

  • ausgezeichnetes schriftliches Ausdrucksvermögen

  • hohe Leistungsbereitschaft

  • analytisches Denkvermögen

  • hohes Maß an Lernbereitschaft

  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit

  • ausgeprägte EDV-Kenntnisse

  • Bereitschaft zur Fortbildung und zu Dienstreisen

  • mindestens zweijährige Berufserfahrung entsprechend der Ausbildung

Wir bieten Ihnen:

  • interessanten Vollzeitjob in Klagenfurt

  • Entlohnung im Gehaltsschema des Landes Kärnten (Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz, Entlohnungsschema V)

So bewerben Sie sich:

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Lebenslauf, Motivationsschreiben und Bewerbungsbogen - hier downloaden) bis 1. Dezember 2023 an den Kärntner Landesrechnungshof: office@lrh-ktn.at oder per Post an Kaufmanngasse 13H, 9020 Klagenfurt.

Wir können nur Bewerber*innen berücksichtigen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist die Voraussetzungen erfüllen und sich fristgerecht mit den erforderlichen Unterlagen bewerben. Bewerber*innen müssen außerdem die österreichische Staatsbürgerschaft haben. Bewerber müssen den Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet haben.

Objektivierungsverfahren

Alle Bewerber*innen, die unsere Ausschreibungskriterien erfüllen, werden im Objektivierungsverfahren berücksichtigt:

  1. Analyse und Beurteilung der Bewerbungsunterlagen

  2. Interview: 13. Dezember 2023

Geeignete Bewerber*innen werden zur jeweils nächsten Stufe des Objektivierungsverfahrens eingeladen.Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass wir Ihnen Reisekosten oder Aufwendungen zur Teilnahme am Objektivierungsverfahren nicht ersetzen können.