- 22. Juni 2022
Berufsschulkonzept
Der Kärntner Landesrechnungshof hat am 22. Juni 2022 mit dieser Überprüfung begonnen.
- 7. Juni 2022
Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesrechnungshofs 2021
In seinem Tätigkeitsbericht informiert der Kärntner Landesrechnungshof darüber, was er bei seinen Prüfungen herausgefunden hat und was seine wesentlichen Empfehlungen an die geprüften Stellen waren. Wichtige Ereignisse im Jahr 2021 waren die Veröffentlichung der neuen Website und die Durchführung der CAF-Qualitätsbewertung.
- 5. Mai 2022
Musikschulen
Der Kärntner Landesrechnungshof übermittelte das vorläufige Ergebnis des Berichts am 5. Mai 2022 der geprüften Stelle. Sie kann innerhalb von acht Wochen eine Stellungnahme dazu abgeben.
- 1. Mai 2022
Radweg Lieserschlucht – Teilsanierung Ertlwand
Dieses Projekt hatte der Landesrechnungshof als Großvorhaben gesetzlich zu prüfen.
- 22. April 2022
Stadt Klagenfurt
Der Kärntner Landesrechnungshof wurde am 22. April 2022 vom Kärntner Landtag mit dieser Überprüfung beauftragt.
- 21. April 2022
Rechnungsabschluss 2021 des Landes
Der Kärntner Landesrechnungshof hat am 21. April 2022 mit dieser Überprüfung begonnen.
- 14. April 2022
Klimaschutz des Landes
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte, ob das Land Kärnten die bestehenden Klimaziele erreicht. Er analysierte, wie das Land die Klimaschutzmaßnahmen umsetzt und deren Wirkung evaluiert. Bis 2050 müssen die Treibhausgasemissionen in Kärnten um 77,7 Prozent reduziert werden. Im Bereich Verkehr entspricht das einer Emissionsreduktion von 99,8 Prozent.
- 7. April 2022
Vorschulische Kinderbildung und -betreuung in ausgewählten Gemeinden
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Organisation sowie die Finanzierung der vorschulischen Kinderbildung und -betreuung in den sieben Gemeinden Dellach, Diex, Feistritz im Rosental, Ferndorf, Gnesau, Malta und Gmünd. Der Landesrechnungshof empfiehlt den Gemeinden, stärker auf interkommunale Zusammenarbeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu setzen.